Die Beantragung der Litschna Karte in Bulgarien: Ein umfassender Leitfaden
Die Beantragung der Litschna Karte in Bulgarien erfordert die Vorlage bestimmter Dokumente. Nachfolgend sind die erforderlichen Unterlagen und das Verfahren zur Beantragung der Litschna Karte detailliert aufgeführt:
Dokumente für die Beantragung der Litschna Karte
- Identifikationsdokumente:
- Pass oder Personalausweis (zusammen mit einer beidseitigen Fotokopie).
- Krankenversicherung:
- Nachweis über eine Krankenversicherung, beispielsweise die Europäische Krankenversicherungskarte (zusammen mit einer beidseitigen Fotokopie, Englisch) oder es ist auch möglich, eine bulgarische Krankenversicherung vor Ort abzuschließen.
- Finanzielle Nachweise:
- Nachweis von guten finanziellen Verhältnissen, das bedeutet ein vorhandenes Bankkonto (mit einer Einlage von ca. 1000 €). In einigen Regionen (Oblasten) muss dieses Konto in Bulgarien geführt werden.
- Wohnsitznachweise:
- Mietvertrag von mindestens 12 Monaten (zusammen mit einer Fotokopie, bei Mietverhältnis) oder Nachweis eines aktuellen Wohnsitzes in Bulgarien, notarielle Deklaration vom Vermieter (bei Mietverhältnis) oder notarieller Akt (zusammen mit einer Fotokopie, bei Eigentum).
- Zusätzliche Dokumente:
- Ein Antrag in bulgarischer Sprache mit Angaben zu Kindern und Eltern, auch wenn diese bereits verstorben sind.
Verfahren zur Beantragung der Litschna Karte
Die Beantragung der Litschna Karte kann beim Migrationsamt (Migration Department) des jeweiligen Oblasts vorgenommen werden, in dem der Antragsteller wohnt. Es ist empfehlenswert, die benötigten Dokumente bereits im Heimatland zu organisieren und zusammenzufassen. Eine bulgarische Begleitung oder Auswanderungshilfe ist sehr hilfreich, da die Mitarbeiter auf den bulgarischen Ämtern selten Englisch sprechen. Nach der Vorlage der erforderlichen Unterlagen und dem Ausfüllen der erforderlichen Formulare wird der Antrag bearbeitet und die Litschna Karte ausgestellt.